Du möchtest mal dabei sein ?
Die Trainingsabende sind immer gut besucht und es gibt tolle Duelle. In der Regel wird bei uns 501 Double Out gespielt.
Der Spaß findet keine Grenzen und es gibt immer wieder tolle Abende. Es lohnt sich dabei zu sein. Komm gerne zu unserem Training immer Dienstags alle 14 Tage ab 18.30 Uhr und werde vielleicht der nächste Ligaspieler. Die Dartsabende findest Du im Terminkalender.
Jeder ist herzlich Willkommen.
Hallo und herzlich willkommen bei unserer Dartabteilung.
Wir sind noch eine recht junge Abteilung innerhalb des Schützenvereins. Nach dem Umbau des Luftgewehrstandes 2021 nutzen wir ebenso den Bereich für den Dartsport. Wir verstehen uns als Spaßgemeinschaft mit sportlichem Ehrgeiz. Zur Zeit sind wir 14 Mitglieder, die sich alle 14 Tage dienstags ab 18:30 Uhr treffen und spielen. Unsere Truppe ist bunt gemischt vom Alter her. Von Anfang 20 bis Ende 60 ist alles vertreten. Da es zur Zeit nur Männer sind, würden wir uns über weiblichen Zuwachs sehr freuen. Vorrangig spielen wir 501 und zum Abschluß meist Cricket. Zwischen den einzelnen Spielen kommt das Gesellige nicht zu kurz. Neben unserer eigenen Darts WM (Wiepenkathener Meisterschaft) besuchen wir gelegentlich auch Turniere anderer Vereine, um unser Können zu zeigen und zu verbessern. Zur Zeit nehmen wir noch nicht am Ligabetrieb teil, dieses wollen wir aber zukünftig nicht ausschließen.
Wir freuen uns auf dich.
Neuer Darts-Champion 2025 im Schützenverein Wiepenkathen e.V.
In einem spannenden Finale konnte sich Holger Patzelt durchsetzen.
Herzlichen Glückwunsch.
Am 28.12.2024 fand wieder die Wiepenkathener Meisterschaft (WM) 2025 im Alley-Palley-Schützenheim statt. 24 Starterinnen und Starter traten in vier 6-er Gruppen im Modus jeder gegen jeden an. Die ersten Vier jeder Gruppe kamen ins Achtelfinale. Für Spannung war gesorgt, denn bereits beim Aufwärmen fiel zweimal die 180.
Es konnte also losgehen. Gespielt wurde bis einschließlich Viertelfinale im Modus Best of Three. Ab 14:00 flogen auf vier Boards die Pfeile. Viele spannende Duelle mit teils unerwarteten Ereignissen kamen zu Stande. Die Zuschauer machten ordentlich Stimmung. Vor allem die Fußballer des TSV Wiepenkathen feuerten ihre Spieler an. Im Halbfinale, das Best of Five gespielt wurde, kam es zu vereinsinternen Duellen. Halbfinale eins spielte der TSV und Halbfinale zwei der SV. Das Spiel um Platz 3 spielten René Friedrich gegen Pascal Radke.
Im Modus Best of Seven ging es über die volle Distanz. Hier setzte sich der TSV Wiepenkathen mit Pascal durch. Der Druck für das Finale war dementsprechend hoch, da die Zuschauer des TSV, sollte Melvin Duchow gewinnen, die Schlüssel fürs Schützenheim als Preis forderten.
Das erste Leg konnte Melvin auch für sich entscheiden. Aber Holger Patzelt behielt die Nerven und entschied die nächsten vier Legs für sich und krönte sich somit, um 22:30 Uhr, zum Wiepenkathener Meister 2025.
v.l. Platz 4. Rene Friedrich - Platz 2. Melvin Duchow - Platz 1. Holger Patzelt - Platz 3. Pascal Radke
Die Darts WM - Gewinnergruppe
Herzlichen Glückwunsch
Wenn Du schon länger Dart spielst, wirst Du sicherlich gemerkt haben, das die scheinbar zufällige Verteilung der Punkte auf dem Bristle-Dartboard, welche angeblich 1896 von dem englischen Zimmermann Brian Gamlin festgelegt worden sein soll, durchaus Sinn macht, da sie ein abwechslungsreiches und spannendes Spiel ermöglicht. So befinden sich neben den hohen Punktzahlen immer niedrigere, um einen Fehlwurf dementsprechend zu bestrafen.
Die Felder des äußeren Ring (Doppel - Double) zählen doppelt, die Felder des inneren Ring (Tripple) jeweils das Dreifache der außen angezeigten Punktzahl. Der Ring um die Mitte zählt 25 Punkte ((Half-)Bull), die Mitte, das sogenannte Bulls-Eye gilt als Doppel (Half-)Bull und zählt 50 Punkte. Die genaue Verteilung aller Felder kannst du dir auf der Abbildung der Dartscheibe auf der rechten Seite ansehen.
Nachdem die Boards anfangs aus Holz (vermutlich aus den Böden alter Holzfässer) hergestellt wurden, werden die meisten Boards heute aus Sisal hergestellt, da dieses Material eine lange Haltbarkeit besitzt und die Pfeile schont. Preiswertere Boards werden zum Teil auch aus Papier hergestellt. In den letzten Jahren wurden auch immer mehr elektronische Dartscheiben bzw. Dartautomaten in den Kneipen aufgestellt, auf die mit Dartpfeilen mit Plastikspitzen geworfen wird.
Die wohl meist verbreitete Spielvariante des Dartsports, also quasi das "Standard Spiel" ist 501 - Double Out. Die Reihenfolge wird durch das sog. "ausbullen" ermittelt. Beide Spieler werfen hierzu erstmal mit jeweils einen Dartpfeil und versuchen, möglichst nah an das Bulls Eye zu werfen. Der Spieler, welcher näher an die Mitte geworfen hat fängt das Spiel (bei mehreren Sätzen auch alle ungeraden Sätze) an. Nun werfen beide Spieler abwechselnd jeweils 3 Dartpfeile, wobei die geworfenen Punkte aller 3 Pfeile addiert werden und von der Ausgangspunktzahl von 501 Punkten abgezogen wird. Das Spiel (bzw. jeder einzelne Satz) muss mit einem Doppel "ausgecheckt" werden, d.h. mit einem Wurf in den äußeren Ring der Dartscheibe (Siehe Schaubild oben). Das höchste Doppel ist das Bulls Eye (zählt als Doppel Half-Bull = 2x25 = 50 Punkte), das niedrigste checkbare Doppel ist die Doppel 1 = 2 Punkte. Wirft ein Spieler in der letzten Aufnahme mehr Punkte, als er als Restpunktzahl übrig hat, so hat dieser Spieler "überworfen" und seine letzte Punktzahl bleibt bestehen. Meistens wird dieses Spiel über mehrere Gewinnsätze gespielt, wobei man ein Spiel über 2 Gewinnsätze als "Best of 3", ein Spiel über 3 Gewinnsätze als "Best of 5" usw. bezeichnet.
Je nach Lust und Laune kann auch die Ausgangs-Punktzahl geändert werden, beliebte und "gängige" Punktzahlen sind 301, 501, 701 und 1001. Auch die Art und Weise, auf die ein Spiel beendet werden kann, kann variiert werden:
Single Out: Man kann das Spiel mit einem einfachen Feld beenden, Doppel und Tripple Felder zählen selbstverständlich auch. Dieses ist die
einfachste Variante.
Master Out: Das Spiel kann mit einem Tripple oder mit einem Doppel beendet werden
Double Out: Das Spiel muß mit einem Doppel beendet werden.
Ansprechpartner: